 |
|
Jede Blüte ist ein Zeichen der Hoffnung
|
|
|
Liebe Leser*innen!
die schrecklichen Ereignisse am Dienstag, dem 10. Juni 2025, an der BORG Dreierschützengasse in Graz haben uns tief erschüttert. Unsere Gedanken sind bei den Opfern, ihren Familien und allen, die mit diesem unfassbaren Verlust umgehen müssen.
Diese Gewalttat macht uns sprachlos, traurig, wütend – und vor allem gewahr, wie wichtig es ist, jetzt aktiv zu werden: Die österreichische Regierung plant bereits ein Gesetzespaket mit strengeren Altersgrenzen für Waffenerwerb, verbesserten psychologischen Prüfungen und erhöhtem Schutz an Schulen. Wir stehen hinter diesen Forderungen nach einem sichereren, präventiven Ansatz und setzen uns gemeinsam dafür ein.
Trotz dieses bewegenden Themas wünschen wir dir ganz bewusst Freude und Inspiration beim Lesen – und danken dir von Herzen für deinen unermüdlichen Einsatz.

Barbara Lauss-Ditachmair, Freiwilligenmanagement
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
Sehbeeinträchtigt, aber grenzenlos engagiert
Seit Oktober bringt Candice Octave frischen Wind in die Caritas-Werkstätten St. Elisabeth – als EU-Freiwillige aus Frankreich. Ihre Sehbeeinträchtigung hält die junge Frau nicht davon ab, in mehreren europäischen Ländern tatkräftig mitanzupacken.
|
|
|
Chorsänger*innen für die Elisabethfeier am 19. November gesucht
Für die Elisabethfeier am 19. November 2025 um 17 Uhr suchen wir für die musikalische Gestaltung Sänger*innen und Musiker*innen für unseren Chor.
Für das Mitsingen im Chor sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Auch Männerstimmen sind herzlich willkommen.
|
|
|
|
|
|
|
Pilgern mit dem Vorstand der Caritas OÖ am 25. September
Am 25. September laden wir dich ein gemeinsam mit dem Vorstand der Caritas OÖ den Alltag zu unterbrechen. Spirituelle Impulse laden ein, nach innen zu lauschen, sich mit anderen auszutauschen, gemeinsam unterwegs zu sein und mit dem Vorstand ins Gespräch zu kommen.
|
|
|
Lerncafé's
Vier Künstler*innen der KUNST St. Pius begaben sich auf eine dreitägige Kunstreise nach München. Auf dem Programm standen Besuche im Lenbachhaus, in der Alten Pinakothek und im Museum Brandhorst. Die Reise bot viele Eindrücke, neue Perspektiven und vor allem: Zeit, Kunst wirklich zu sehen. Theresia Klaffenböck, eine der beiden Freiwilligen, die die Reise planten und begleiteten, berichtet vom gemeinsamen Ausflug.
|
|
|
|
|
|
|
Lass dich nicht häkeln
1,28 Millionen Menschen in Österreich sind armutsgefährdet. Deshalb häkeln wir den ganzen Oktober lang in ganz Österreich für und mit Menschen in Not.
Egal ob Hauben, Schals, Socken oder etwas anderes, wir freuen uns, wenn du uns beim Häkeln unterstützt. Alle Infos, Abgabestellen und eine genaue Anleitung findest du hier: https://community.füreinand.at/FmRcjmMA
|
|
|
|
füruns-Bildungsangebote
Der Verein füruns-Zentrum für Zivilgesellschaft bietet Freiwilligen interessante Veranstaltungen zum Netzwerken und Weiterbildung rund um das Thema Freiwilliges Engagement an.
> Den neuen Folder mit den kommenden Bildungsangeboten findest du hier!
|
|
|
|
|
|
|
|
Dringend gesucht
Für diese Einsätze suchen wir dringend freiwillige Unterstützung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Spendenkonto
Raiffeisenlandesbank
BIC: RZOOAT2L
IBAN: AT20 3400 0000 0124 5000
|
|
|
|
|
 |