 |
|
Hallo!
Heute möchten wir dir von einem tollen Projekt erzählen:
Im rumänischen Cotus entsteht mit unserer Unterstützung ein neues Kinderzentrum, das armutsbetroffenen Familien neue Perspektiven eröffnet. Für den Bau konnten wir als Kooperationspartner die HTL 1 Linz gewinnen.
Im Juni haben 20 Schüler*innen und 10 Lehrkräfte der HTL, den im Unterricht bereits vorgefertigten Holzrohbau vor Ort errichtet. Und das mit großem Einsatz und viel ❤️!
Die Fertigstellung mit Dachdeckung und Innenausbau erfolgt in den nächsten Wochen. Parallel dazu wird der Ort an die Kanalisation angeschlossen – ein weiterer wichtiger Schritt zur Verbesserung der Lebensqualität in der Region.
Bald können die Kinder in modernen Räumen lernen, spielen und unbeschwert Zeit verbringen.
Ein Projekt, das Hoffnung schenkt!
Aber schaut selbst:
Mehr zum Projekt ➡️ Ein neues Kinderzentrum in Rumänien entsteht
HTL1-Video ➡️ Einblick in die Entstehung
Alles Liebe,
dein Team der Caritas OÖ
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
Zeit zum Krafttanken: Erholungstage für pflegende Angehörige
Die Caritas OÖ lädt pflegende Angehörige von 5. bis 10. Oktober zu besonderen Erholungstagen ins Hotel Lavendel in Windischgarsten ein. „Gerade Menschen, die oft jahrelang Tag für Tag für ihre Liebsten sorgen, brauchen auch Momente zum Durchatmen“, betont Helene Kreiner-Hofinger von unserer Servicestelle für pflegende Angehörige.
|
|
|
„Ich wüsste nicht, was ich ohne die Familienhilfe täte“
Seit über 25 Jahren arbeitet Christine Augl aus Tragwein mit Herz und Engagement als Familienhelferin bei der Caritas. „Ich wusste schon immer, dass ich im Sozialbereich tätig sein will“, sagt die 45-jährige Mutter von zwei Kindern (19 und 16 Jahre alt). Pro Woche begleitet sie drei bis vier Familien. Die Einsatzgründe der Mobilen Familiendienste der Caritas sind vielfältig und müssen nicht immer dramatisch sein.
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
Weil da noch mehr wachsen muss!
„Die Ernte ist ausgefallen. Schon wieder.“ Dieser Satz ist für Millionen Menschen trauriger Alltag. Kein Essen. Kein Einkommen. Nur Hunger – und Hoffnungslosigkeit. In vielen Ländern Afrikas zerstören Dürren, Überschwemmungen und Erdrutsche die ohnehin kargen Lebensgrundlagen. Vieles davon ist eine direkte Folge der Klimakrise, welche die Ärmsten, vor allem die Kinder, am härtesten trifft. Die Caritas hilft mit Lebensmitteln, mit Saatgut, mit sauberem Wasser, mit Wissen und Werkzeug. Damit wieder etwas wachsen kann – Nahrung, Hoffnung und Zuversicht.
|
|
 |
 |
 |
|
Caritas wirkt: Ein Rückblick auf das Jahr 2024
Trotz aller Herausforderungen blicken wir dankbar auf das vergangene Jahr zurück. Unser Jahresbericht 2024 zeigt in Zahlen und Fakten, wie wir Menschen in schwierigen Situationen unterstützt haben. Erfahre mehr über unsere vielfältigen Tätigkeitsbereiche und unsere Arbeit im vergangenen Jahr. Wir sagen danke an jene, die unsere Arbeit unterstützt haben - ob als Freiwillige, als Spender*innen, als Vertragspartner*innen oder als Mitarbeiter*innen. Zusammen helfen wir, die Gesellschaft positiv zu gestalten.
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
Kann man Armut und CO₂ gleichzeitig reduzieren?
Beim Relaunch der Klimaschutzplattform BOKU x Caritas standen Fragen rund um Greenwashing, soziales Engagement und ökologische Verantwortung von Privatpersonen und Unternehmen im Mittelpunkt.
Die Plattform verfolgt das Ziel, nicht nur Armut im Globalen Süden zu verringern, sondern zugleich einen messbaren ökologischen Mehrwert zu schaffen. Dieser wird wissenschaftlich von der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) begleitet und evaluiert.
|
|
|
|
|
Spendenkonto
Raiffeisenlandesbank
BIC: RZOOAT2L
IBAN: AT20 3400 0000 0124 5000
|
|
|
|
|
 |