 |
|
Weil Hoffnung wächst, wo Sie helfen
|
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser!
Der Sommer steht bevor, und vielleicht bricht auch bei Ihnen im Unternehmen eine etwas ruhigere Zeit an. Vielleicht nutzen Sie den Sommer aber auch, um Geschehenes zu evaluieren und Neues zu planen.
Bei uns steht der Sommer ganz im Zeichen unserer Kampagne „Für eine Zukunft ohne Hunger“. Wir laden Sie ein, unsere Hilfe für Menschen in den ärmsten Regionen zu unterstützen! Ihre Hilfe bedeutet, dass Familien Saatgut erhalten, Kinder regelmäßige Mahlzeiten bekommen und Frauen mit eigenen Projekten selbstbestimmt leben können. So helfen Sie, dass trotz Klimawandel etwas wächst – und zwar Hoffnung.
Und weil die Zeit – wie wir alle wissen – fliegt, möchten wir Sie im Hinblick auf Weihnachten auf unseren wirhelfen.shop hinweisen. Im Shop bieten wir individualisierte Spendenprodukte aus einer Vielzahl wirkungsvoller Caritas-Projekte an, die Sie mit einer eigenen Spenden-Landingpage für Ihr Unternehmen individuell gestalten können.
Für mich persönlich geht in diesem Sommer die Zeit als Caritas-Direktor zu Ende. Ich bedanke mich daher nochmal ganz herzlich für Ihre Unterstützung und wünsche meinem Nachfolger Mag. Stefan Pimmingstorfer alles Gute für die Zukunft!
Ihr


Franz Kehrer, MAS
Direktor der Caritas Oberösterreich
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
Weil da noch mehr wachsen muss!
„Die Ernte ist ausgefallen. Schon wieder.“ Dieser Satz ist für Millionen Menschen trauriger Alltag. Kein Essen. Kein Einkommen. Nur Hunger – und Hoffnungslosigkeit. In vielen Ländern Afrikas zerstören Dürren, Überschwemmungen und Erdrutsche die ohnehin kargen Lebensgrundlagen. Böden sind unfruchtbar, Wasserquellen versiegt, Lebensmittel unerschwinglich. Vieles davon ist eine direkte Folge der Klimakrise, welche die Ärmsten, vor allem die Kinder, am härtesten trifft. Die Caritas hilft mit Lebensmitteln, mit Saatgut, mit sauberem Wasser, mit Wissen und Werkzeug. Damit wieder etwas wachsen kann – Nahrung, Hoffnung und Zuversicht.
|
|
 |
 |
 |
|
One4One geht neue Wege
„Buy one – give one“ ist das Prinzip, nach dem das österreichische Social Business One4One handelt. Kauft man ein One4One Produkt, wird automatisch ein gleiches Produkt an armutsbetroffene Mitmenschen gespendet. Dass dieses Prinzip funktioniert, wurde zuletzt in Leonding in Oberösterreich bewiesen: Dank der von One4One generierten Verkäufe konnten 1.200 Packungen Recheis Teigwaren von der Caritas Oberösterreich an armutsbetroffene Mitmenschen und Familien in Leonding verteilt werden.
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
Lehrlinge mit sozialer Kompetenz stärken
Fachwissen ist wichtig – soziales Engagement genauso. Das Caritas-Sozialzertifikat für Lehrlinge und Trainees verbindet beides:
- Junge Mitarbeiter*innen lernen, soziale Verantwortung zu übernehmen
- Sie sammeln praxisnahe Erfahrungen in Einrichtungen der Caritas
- Themen wie Armut, Flucht, Alter oder Inklusion werden greifbar
- Das Team wächst – persönlich und miteinander
Bei Fragen steht Ihnen das Team der youngCaritas unter
young@caritas-ooe.at oder 0732 / 7610 2354 gerne zur Verfügung.
|
|
 |
 |
 |
|
Gestalten Sie Ihre personalisierte Spendenaktion
Auch wenn die derzeitigen Temperaturen uns nicht daran denken lassen - Weihnachten kommt schneller als man glaubt. Warum also nicht schon jetzt über eine individuelle Spendenaktion in Ihrem Unternehmen zur Weihnachtszeit nachdenken? In unserem wirhelfen.shop ist das jetzt ganz unkompliziert möglich: Sie bestimmen den Spendenzweck, wir personalisieren die Seite kostenlos mit Ihrer Nachricht und weiteren Details und schon können Sie die Aktion in Ihrem Unternehmen oder mit Ihren Kund*innen teilen. Sie stärken damit das Gemeinschaftsgefühl und den Zusammenhalt in Ihrem Unternehmen und zeigen gesellschaftliches Engagement mit echtem Mehrwert.
|
|
|
|
|
|
|
Spendenkonten
Raiffeisenlandesbank
BIC: RZOOAT2L
IBAN: AT20 3400 0000 0124 5000
|
|
|
|
|
 |