 |
Inhalt
|
 |
 |
|
 |
LaaerBergBauerInnen zu Gast am Markt
Pflanzenvorzucht für das Gemeinschaftsfeld am Laaer Berg
Samstag, 2. März, 12-15 Uhr im Rahmen von Chat & Chai
Wer Interesse hat mehr über gemeinschaftliches Landwirtschaften am Laaer Berg zu erfahren sollte an diesem Samstag nicht fehlen. Während draußen vermutlich noch ein eisiger Wind bläst, werden drinnen Jungpflanzen für das Gemeinschaftsprojekt in der Löwygrube vorgezogen. Dabei lässt es sich vortrefflich plaudern über Erfahrungen des Gärtnerns und über Pläne für den nächsten Sommer.
» zur Facebook Seite der LaaerBergBauerInnen
|
 |
 |
 |
 |
 |
StadtRecherchen für Frauen
Theater machen und performen
Dienstag, 5. März, 17-19 Uhr
Die StadtRecherchen sind ein Projekt des Burgtheaters. Inspiriert von den Theaterstücken „Mephisto“, „Glaube Liebe Hoffnung“ und „Die Ratten“ wird in dieser Saison das Verhältnis von Macht und Ohnmacht, Individuum und Gesellschaft und die positive Kraft von Glaube, Liebe und Hoffnung thematisiert. Gemeinsam mit dem Stand 129 gründen die StadtRecherchen erstmals eine Gruppe speziell für Frauen um den Viktor-Adler-Markt. In Zusammenarbeit mit Künstler_innen werden eigene Ideen entwickelt und umgesetzt. Mitmachen können Frauen jeden Alters, die Teilnahme ist kostenlos und es sind keine Vorkenntnisse nötig. Wer noch zu der Gruppe dazu stoßen möchte, hat jetzt die Gelegenheit!
In Kooperation mit JUHU! Jugendhilfswerk der Familie Umek
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
DJ Workshop
Schnupperworkshop für Mädchen und Frauen
Mittwoch, 6. März, 17-19 Uhr
Scratchen, Beat-mixen, auflegen – dieser Workshop richtet sich an alle interessierten Frauen, die schon immer selbst hinter den Turntables stehen wollten. Der Workshop gibt einen Einblick in die Basistechniken des DJings. Geleitet wird der Workshop von DJn Leonie. Anmeldung bitte an info@stand129.at oder direkt am Stand 129 am Viktor Adler Markt.
» zum Facebook Event
|
 |
 |
 |
 |
 |
Filmscreening zum Weltfrauentag
Unter aller Augen, Dokumentarfilm / R: Claudia Schmid
Deutsche Originalfassung / z.T. mehrsprachig mit deutschen Untertiteln
Freitag, 8. März, 19:30 Uhr
Asien, Afrika, Europa: Gewalt an Frauen ist allgegenwärtig. „Unter aller Augen“ taucht ein in die Lebenswelt von Frauen, die schlimmster Gewalt ausgesetzt waren und die sich frei gekämpft haben. Sie erzählen von der Gewalt, die ihnen angetan wurde, ihrem Kampf ums Überleben, ihren Ängsten und Hoffnungen und davon, dass sie Initiative ergriffen und sich trotz großer Gefahr zur Wehr gesetzt haben. Der Film macht deutlich, wie Gewalt funktioniert. Die Gewaltstrukturen in Deutschland sind dabei oft nicht weniger erbarmungslos wie in Ländern Afrikas und Asiens.
» zum Facebook Event
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Wohnzimmerkonzert #26
Kristina Nikolic mit Nikola Stanosevic, feat. special guest Marija Blagojevic
Mittwoch, 13. März, 20 Uhr
Die Saxophonistin Kristina Nikolic präsentiert gemeinsam mit dem Pianisten Nikola Stanosevic sowie der Sängerin Marija Blagojevic neben Jazz Standards auch eigene Kompositionen im Funk-, Jazz- und Balkanstil, die durch Begegnungen mit Menschen inspiriert wurden. Die drei Musikkolleg*innen und Freunde laden zu einem spontanen und fröhlichen Abend ein.
» zum Facebook Event
|
 |
 |
 |
 |
 |
Filmabend
Der Affront, Spielfilm / Regie: Ziad Doueiri
Arabische Orginalfassung mit deutschen Untertiteln
Mittwoch, 20. März, 19:30 Uhr
An einem heißen Sommernachmittag in Beirut gerät Toni mit Yasser in eine heftige Auseinandersetzung über ein illegal montiertes Abflussrohr an Tonis Balkon. Toni ist Mechaniker, Christ und gebürtiger Libanese. Yasser ist Vorarbeiter am Bau und palästinensischer Flüchtling. Im Eifer des Gefechts lässt Yasser sich zu einer Beschimpfung hinreißen, die alles verändert. Mit dem genauen Blick auf die beiden Männer wird aus Ziad Doueiris Oscar-nominierten Film eine spannendende Parabel über Ursache und Wirkung und Auswüchse männlicher Egos. Gleichzeitig zeigt der Film die Traumata eines Landes und seiner Bewohner, die aus der Vergangenheit heraus bis in die Gegenwart wirken.
» zum Facebook Event
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Chat & Chai
Tee trinken und neue Menschen kennenlernen
Samstag, 2. sowie 23. März, jeweils 12-15 Uhr
Der Titel dieser Veranstaltung erklärt schon das Konzept: Hier wird Tee getrunken und geplaudert. Alle, die wollen können sich auch bei einer künstlerischen oder handwerklichen Tätigkeit einbringen und gemeinsam etwas entstehen lassen. Samstags am Markt – zusammenkommen und Leute kennen lernen!
» zum Facebook Event
|
 |
 |
Kochen am Markt
Vegetarisches Curry mit Suresh
Mittwoch, 27. März, 18 Uhr
Auf vielfachen Wunsch wird wieder indisch gekocht und das heißt, dass wir neben Garam Masala wieder unsere ganze Sammlung an Gewürzen auspacken werden. Das Curry welches wir zusammen mit Suresh zubereiten werden ist vegetarisch und wird mit Reis serviert. Außerdem gibt es auch wieder Mangolassi. Eine Anmeldung ist notwendig unter info@stand129.at
» zum Facebook Event
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Schreiben am Markt
Sprachspiele mit Barbara Rieger
Freitag, 29. März, 15-19 Uhr und Samstag, 30. März, 11-17 Uhr
„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“ Doch im schöpferischen Umgang mit Sprache gibt es keine Fehler, im kreativen Schreiben geht es vor allem um die Freude am Ausprobieren und Tun. Angeregt von verschiedenen Schreibimpulsen tauchen wir in die Sprache(n) ein, verwenden sie als Material, als Quelle, als Regelwerk. Spielerisch entstehen dabei immer neue Texte. Der 2-Tages-Workshop wird geleitet von Barbara Rieger und richtet sich an Schreibanfänger*innen, die keinen Zugang zu regulären Schreibworkshops haben. Anmeldung bei Petra Piuk unter: info@schreibenammarkt.at Begrenzte Platzanzahl. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
» zum Facebook Event
|
 |
 |
 |
 |
 |
Chor 129
Offene Chorproben
Jeden Dienstag, 19-21 Uhr
Der Chor 129 probt jeden Dienstag mit offenen Türen am Viktor Adler Markt und freut sich immer über neue Gesichter. Wer Lust hat, neue Lieder in verschiedenen Sprachen zu lernen und bei einem dynamischen Chor gemeinsam mit anderen ein weltliches Repertoire zu singen, ist herzlich zu den offenen Chorproben eingeladen.
Wer mag die eigene Stimme kennen lernen und neue Rhythmen ausprobieren? Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Einfach dienstags um 19 Uhr vorbeischauen.
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Ersatztermin Wohnzimmerkonzert #25
Özlem Bulut & Hakan Gürses
Freitag, 5. April, 20 Uhr
Nachdem das Wohnzimmerkonzert #25 im Februar wegen Krankheit ausgefallen ist, werden wir den Termin mit Özlem Bulut und Hakan Gürses im April nachholen. Ausnahmsweise findet das Konzert an einem Freitag statt - am besten gleich im Kalender markieren!
Özlem Bulut und Hakan Gürses präsentieren ein Bündel von Liedern, Traditionals wie (Eigen-) Kompositionen, die orientalische Melodik und Rhythmik mit der europäischen Harmonik vereinen. Interpretiert von zwei Stimmen und auf vielen Instrumenten: Gitarre, Bouzouki, Tsura und Oud. Dazu ein bisschen Querflöte, Cajon und Bendir.
» zum Facebook Event
|
 |
 |
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am Viktor Adler Markt!
Das Team vom Stand 129
|
 |
 |
Kontakt
Stand 129
Marktstand 129-132
Viktor Adler Platz
1100 Wien
info@stand129.at
|
 |
Fördergeber
Wir bedanken uns für die Förderung der MA 17 und der Bezirksvertretung Favoriten.
|
|
 |
 |
Aktuelle Infos zu unseren Veranstaltungen und Projekten gibt es auf unserer Facebookseite
|
 |
|